Gewerbemuseum Winterthur, 2022 © Sarah Gasser

«Wenn jemand etwas mit Papier will, kommt er zu mir.»

Ein Gespräch mit Sarah Gasser

von Daniel Fehr
11. Mai 2022

Wie wurdest du Illustratorin?

Es klingt langweilig, wenn man sagt: Ich habe im Kindergarten schon gerne gezeichnet. Aber es stimmt. Im Dorf, in dem ich aufwuchs, kannten mich alle als die, die zeichnet. Schon als Jugendliche konnte ich kleine Aufträge machen.

Du hast schon als Jugendliche Aufträge gemacht?

Einen Comic für ein lokales Heftchen, eine Zeichnung für eine Zeitung. Comic war zu dieser Zeit ganz mein Ding. Mit etwa vierzehn Jahren machte ich bei einem Zeichnungswettbewerb der «Coop»-Zeitung mit. Den gewann ich. Im nächsten Jahr gewann ich ihn wieder. Beim dritten Mal haben sie mich in die Jury aufgenommen. Mit sechzehn hatte ich meine erste Einzelausstellung in der Alten Kaserne in Winterthur.

Du arbeitest heute vor allem im Auftrag. Dem Comic bliebst du stilistisch treu.

Den Comicstil brauche ich heute vor allem bei Aufträgen, die eine jüngere Zielgruppe ansprechen sollen und es etwas verspielter sein darf.

Wie gehst du vor, wenn du einen Auftrag bekommst?

Zuerst spreche ich viel mit meinen Kundinnen und Kunden. Es geht in dieser Phase darum herauszufinden, welche Bilder das Gegenüber im Kopf hat. Damit will ich vermeiden, dass wir das Gefühl haben, wir reden vom selben, aber eigentlich ganz unterschiedliches meinen. Ich frage darum auch nach Bildreferenzen. Gleichzeitig sprechen wir über die Hauptaussage.

Live-Zeichnen
Zu den Ergebnissen
Live-Zeichnen
Sarah Gasser hat die Ausstellung «Bilderbücher: illustriert & inszeniert» zeichnerisch kommentiert! Hier finden Sie die entstandenen Bilder.
Zu den Ergebnissen
Gewerbemuseum Winterthur, 2022 © Sarah Gasser
Gewerbemuseum Winterthur, 2022 © Sarah Gasser
Gewerbemuseum Winterthur, 2022 © Sarah Gasser
Gewerbemuseum Winterthur, 2022 © Sarah Gasser

Am Beginn steht also weniger ein einfaches Briefing, sondern ein Austausch. Führst du diesen Dialog während des ganzen Prozesses weiter?

Nach dem ersten Austausch lege ich mehrere Entwürfe vor, um die Richtung abzustecken. So tasten wir uns gemeinsam ans Endprodukt heran. Ich machte gute Erfahrungen damit, den Prozess offenzulegen und die Auftraggebenden auf den kreativen Weg mitzunehmen. Denn eine Skizze überlässt noch vieles der Fantasie. Die Auftraggebenden füllen meine Skizze im Kopf vielleicht ganz anders aus als ich. Darum zeige ich die weiteren Schritte früh. So können meine Kund:innen eingreifen, wenn es für sie in eine falsche Richtung geht.

Arbeitest du digital?

Ja, fast der ganze Prozess ist digital. Nur bei der Suche nach einer Bildidee skizziere ich von Hand. Das geht am einfachsten. Die Umsetzung ist aber immer digital. Das hat auch praktische Gründe: Ich brauche keinen Scanner, ich kann meine Zeichnungen einfach bearbeiten und sie schnell an meine Kund:innen senden.

Deine zweite Technik ist die Arbeit mit Papierobjekten. Wie arbeitest du, wenn das Endprodukt eine dreidimensionale Papierarbeit werden soll?

Bei den Papierarbeiten ist der Prozess ähnlich – mit dem Unterschied, dass die Skizze irgendwann dreidimensional wird. Meistens bin ich dann zuerst einmal unzufrieden und muss nochmals neu ansetzen. Ich entdecke erst, wenn ich die Gegenstände in der Hand habe, dass es anders sein muss. Ich starte mit einer Vorstellung, aber diese ist nicht fix. Oft wird es anders. Im besten Fall besser.

Stillleben Volkartstiftung © Sarah Gasser

Hast du Modellpläne oder druckst du dir wie bei einem Bastelbogen vorher Faltvorlagen aus?

Nein, ich lege einfach los. Ich zeichne auf das Papier die Falz- und Schneidelinien und setze es direkt um. Ich bin besser darin, direkt räumlich zu entwerfen als einen theoretischen Plan umzusetzen.

Das Endprodukt ist kein dreidimensionales Objekt, sondern ein zweidimensionales.

Deshalb besteht ein grosser Teil meiner Arbeit im Fotografieren: im Arrangement, im Blickwinkel, in der Komposition, im Format. Das ist nicht einfach ein Ablichten. Nur schon die Helligkeit der Flächen verändert sich stark, je nachdem wie die Flächen im Licht liegen. Es ist auch immer wieder unglaublich, wie Farben aufeinander abstrahlen. Wenn ein helles Gelb neben einem Dunkelblau liegt, kann das Blau in der Fotografie weiss aussehen. Da muss ich teils auch digital nachbearbeiten.

Wie lange hast du für ein Papierobjekt?

Das ist sehr unterschiedlich. Für ein einzelnes Objekt, etwa das Propellerflugzeug, das ich für das Buch- und Literaturfestival BuchBasel vor ein paar Jahren umsetzte, habe ich einen Tag.

Wie kommst du zu deinen Aufträgen?

Sie finden mich. Wenn jemand etwas mit Papier will, kommt er zu mir. Ich habe eine Zeit lang viel für Magazine gemacht. Das war schlecht bezahlt, gab mir aber eine gute Sichtbarkeit. Viel machen führt zu mehr machen. Wenn du aktiv bist, dann passiert etwas – auch ohne, dass du hausieren gehst.

Bildergalerie