#2

Wir feiern Geburtstag

Wir feiern Geburtstag! Vor 150 Jahren wurde das Gewerbemuseum Winterthur eröffnet. Das feiern wir mit einer Sammlung an Erinnerungen und Gedanken zum Museum. An welchen Moment im Museum erinnert ihr euch gerne zurück oder was bedeutet das Museum für euch? Erzählt uns davon.
Gästebucheintrag: Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter (09.06.2023 – 22.10.2023)
Es war für TaDA das schönste Kompliment, als das GMW auf uns zukam mit der...
Es war für TaDA das schönste Kompliment, als das GMW auf uns zukam mit der Anfrage, ob wir eine Ausstellung TaDA kuratieren möchten. Das Museum ist ein spezieller Ort, an dem so Vieles zusammenkommt: Handel und Gewerbe, Industrie, Kunst, Design, Architektur – und all die gesellschaftlichen Fragen, die damit verbunden sind – wie bei TaDA . So war TaDA’s Einstieg in die institutionelle Welt des Ausstellungsbetriebs fulminant.
Marianne Burki, TaDA – Textile and Design Alliance
(II) Wie ist die Reichweite – regional, schweizweit, international? Sind wir...
(II) Wie ist die Reichweite – regional, schweizweit, international? Sind wir ein Museum für Design, für angewandte Künste, ein Haus für Produktkultur? Dann der Tag der Wahrheit, die Eröffnung des Jubiläumsfestes am 26. September 2009: Die goldenen Lettern hoch oben an der Fassade sind verhüllt. Erwartungsvoll stehen die Gäste vor dem Haus auf dem Platz. Tusch, die Banderole senkt sich, es regnet goldene Confetti – und siehe da, der alte Name ist der neue: GEWERBEMUSEUM.
Claudia Cattaneo, ehemalige Co-Direktorin des GMW
Gästebucheintrag: Perfectly Imperfect. Makel, Mankos und Defekte (24.11.2023 – 12.05.2024)
Mitten in der Altstadt ist das Gewerbemuseum Winterthur ein Ausgangspunkt für...
Mitten in der Altstadt ist das Gewerbemuseum Winterthur ein Ausgangspunkt für Entdeckungen – ein Ort, an dem Handwerk, Design und Alltag aufeinandertreffen. Als schweizweit vernetztes Haus bringt es Menschen und Ideen zusammen und schafft neue Perspektiven. Für mich ist es ein inspirierender Treffpunkt, an dem ich gern Gäste empfange. Der Garten? Ein nicht mehr so geheimer Geheimtipp. Das GMW ist mehr als ein Museum – es steht für Austausch, Genuss und die Lust am Gestalten.
Tanja Scartazzini, Amtsleitung Kultur, Stadt Winterthur
My First time 2025
My First time 2025
Turgay Ugur, 68 Jahre, Loxstedt
Gästebucheintrag: Maarten Baas – New Times (07.06.2024 – 27.10.2024)
Lustig fand ich die Frage mal von jemandem, ob das Museum eigentlich auch am...
Lustig fand ich die Frage mal von jemandem, ob das Museum eigentlich auch am Wochenende geöffnet habe.
Cathrin, 39 Jahre, Winterthur
Wieder viel Neues entdeckt. Möglichkeit wieder etwas mehr zu hinterfragen....
Wieder viel Neues entdeckt. Möglichkeit wieder etwas mehr zu hinterfragen. Bewusster Alltägliches wahrzunehmen.
Gästebucheintrag: The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft (25.11.2022 – 14.05.2023)
more chairs in the museum please!
more chairs in the museum please!
Gästebucheintrag: The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft (25.11.2022 – 14.05.2023)
Gästebucheintrag: Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter (09.06.2023 – 22.10.2023)
leider nicht fertig gedacht!
leider nicht fertig gedacht!
Gästebucheintrag: Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion (22.09.2023 – 21.01.2024)
Gästebucheintrag: Perfectly Imperfect. Makel, Mankos und Defekte (24.11.2023 – 12.05.2024)
Muss noch einmal kommen. Hatte zu wenig Musse. Gut, geht es noch lang.
Muss noch einmal kommen. Hatte zu wenig Musse. Gut, geht es noch lang.
Gästebucheintrag: Tattoo (07.09.2013 – 09.06.2014)
Ganz einfach: Mein Lieblingsort in Winterthur
Ganz einfach: Mein Lieblingsort in Winterthur
Franziska , Winterthur
Seit vielen Jahren ist das GMW für mein farb- und raumgestalterisches Schaffen...
Seit vielen Jahren ist das GMW für mein farb- und raumgestalterisches Schaffen eine Bereicherung. Die fundierten und wunderbar inszenierten Ausstellungen inspirieren und beflügeln immer wieder. Das Materialarchiv erachte ich als eine «Schatzkammer» für mich und meine Studierenden. Auf jeder unserer Führungen mit Mario und Cathrin erlangen wir erneut spannende Erkenntnisse und wichtige Zusammenhänge und unerschöpflich diskutieren wir das brisante Thema der Nachhaltigkeit.
Bettina Graf, Farbgestalterin am Bau HF, 3D-Gestalterin, Dozentin
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
In den elf Jahren in denen ich als Präsident des Fördervereins des GMW amtete,...
In den elf Jahren in denen ich als Präsident des Fördervereins des GMW amtete, erfreute mich die Verbundenheit vieler langjähriger Fördermitglieder sehr. Die Erkenntnis, ein ganz besonderes Haus zu unterstützen, erlebte ich mit diesen hautnah. Dank ihrer Unterstützung war es möglich, nebst dem regulären Museumsbetrieb aussergewöhnliche Ausstellungen und Aktionen zu realisieren. Es war aber auch das sehr grosse Engagement der Führung des Museums welche das GMW auch für junge Menschen so attraktiv machte. (I)
Kaspar Diener, ehemaliger Präsident des Fördervereins GMW
Gästebucheintrag: Alchemie der Oberfläche (19.09.2021 – 06.02.2022)
Erdgeschoss. Die ehemalige Hauswartwohnung ist als Büroraum umgenutzt. Im...
Erdgeschoss. Die ehemalige Hauswartwohnung ist als Büroraum umgenutzt. Im Eingang der Kopierer, die Küche mit Backofen und das Bad noch mit Zahnputzbecher und Badewanne. Die Stadtbibliothek ist im Umbruch. Nur die Gewerbebibliothek ist noch im Betrieb. Ein Raum ist gerade geleert und die Maler sind am werken. Es wird dann als zusätzlicher Ausstellungsraum gebraucht (Krippe Ausstellung, Originalgraphik aus Weissrussland)
Serge Mojonnier, ehemaliger, langjähriger technischer Leiter
2/15 für das GMW, 2/5 für mich. Eine wunderbare Zeit, in der nichts unmöglich...
2/15 für das GMW, 2/5 für mich. Eine wunderbare Zeit, in der nichts unmöglich war. Wir organisierten Brustimplantate, menschliche Häute und Kunstaugen. Horror Vacui kannten wir nicht, ob in der Gefängniszelle oder auf dem Velostreifen. Die Besuchenden legten sich ins Bett oder urinierten ins Pissoir. Wir waren unerschütterlich wie die präparierte Kuh oder das tätowierte Schwein. Wussten wir doch, wo die Schoggistängeli versteckt sind.
Trix Jeanneret, ehemalige Mitarbeiterin des GMW
Ganz okay
Ganz okay
Peter Schindler, 15 Jahre, Zürich
Gästebucheintrag: Food Revolution 5.0 (02.12.2018 – 28.04.2019)
vielleicht mache ich selber mal ein Museum mit einem Café.
vielleicht mache ich selber mal ein Museum mit einem Café.
Gästebucheintrag: Federn – wärmen, verführen, fliegen (01.12.2019 – 01.11.2020)
Gästebucheintrag: Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter (09.06.2023 – 22.10.2023)
10 Jahre neues GMW – wäre jetzt nicht die Gelegenheit, das 1875 eröffnete...
10 Jahre neues GMW – wäre jetzt nicht die Gelegenheit, das 1875 eröffnete Museum mit einem zeitgemässeren Namen zu beschenken? In der Folge organisieren Markus Rigert und ich mehrere Hearings mit uns nahestehenden Persönlichkeiten. Gemeinsam soll über die Ausrichtung des Hauses und sein einzigartiges Profil nachgedacht werden. (I)
Claudia Cattaneo, ehemalige Co-Direktorin des GMW
Das Komplettmuseum!
Das Komplettmuseum!
Viktor Sturzenegger, 71 Jahre, Küsnacht
Gästebucheintrag: Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter (09.06.2023 – 22.10.2023)
(II) Selten habe ich in meinem eigenen Berufsleben Menschen angetroffen welche...
(II) Selten habe ich in meinem eigenen Berufsleben Menschen angetroffen welche mit einer solchen Leidenschaft ihrer Aufgabe nachgegangen sind wie das Team des GMW. Die immer wieder sehr interessanten Ausstellungen haben mich stark beeindruckt und ich habe sie als bildenden Beitrag an die Bevölkerung verstanden. [...] Ich wünsche dem GMW weiterhin viele treue Fördermitglieder und Besucher und zunehmende Wertschätzung in der Stadt Winterthur.
Kaspar Diener, ehemaliger Präsident des Fördervereins GMW
Am GMW konnte ich für die Ausstellung «Böse Dinge» zusammen mit Kathrin...
Am GMW konnte ich für die Ausstellung «Böse Dinge» zusammen mit Kathrin Keller einige Schulworkshops entwickeln. Es war damit eine meiner ersten Museums-Stationen in der Schweiz. Mich hat die Energie und Originalität beeindruckt, mit der das kleine Team so tolle Projekte auf die Beine stellt, das Material-Labor, die Workshops... Umso mehr freute es mich, hier Jahre später wieder Workshops zu geben - wenn auch coronabedingt per Zoom.
Rüdiger Schlömer, Grafiker und Typeknitting-Experte
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
Im Hinterhof: Vögel die zwitschern....
Im Hinterhof: Vögel die zwitschern. In den Ausstellungsräumen: Erhellendes, Forderndes, Bildendes. In den Gängen: Ein Museumsteam mit Leidenschaft und Charisma. All das zusammen: Wohltuendes Kulturgut, Weiter so, die Welt braucht Orte der Kontinuität!
Martin Bölsterli, 150 Jahre, Tsüri
Ich erinnere mich noch gut an die tolle Ausstellung «Perfectly Imperfect –...
Ich erinnere mich noch gut an die tolle Ausstellung «Perfectly Imperfect – Makel, Mankos und Defekte». Der Ausstellungstitel war offensichtlich treffend und programmatisch. Unser Stuhlmodell in Graukarton diente einer Besucherin als Stütze. Die Bruchstelle am Modell konnte problemlos geleimt werden. Das Gewerbemuseum Winterthur hat mich zu einem glücklichen Besitzer eines «Perfectly Imperfect» Modells gemacht.
Jörg Boner, Designer
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
(II) Beat Soller, der IT-Affine und Meister der Farben aus unserem...
(II) Beat Soller, der IT-Affine und Meister der Farben aus unserem 4er-Grüpplein hat souverän in jenem Moment unsere kleine Company im www installiert. Mit Zwergcompany war die Anfrage beantwortet. Zur www-Premiere gab es ein kleines Video, das die magische Fräsmaschine der Kunstgiesserei St. Gallen am Hautmodell zeigte. Zwei Kubikmeter war das kleine Stücklein Haut. Klein und grossartig sein war unser Credo für die Zwergcompany. In diesem Sinn dem GMW mit seinen wunderbaren Ausstellungen viel Glück – klein und grossartig bleiben.
Alfred Fassnacht mit Zwergcompany, Freelancer des GMW
Ich bin vor allem mit dem GMW über das Materialarchiv verbunden. Als...
Ich bin vor allem mit dem GMW über das Materialarchiv verbunden. Als Mitgründer dieser Institution gibt es da unzählige Anknüpfungspunkte, von den Anfängen mit Trix Jeanneret als Wegbereiterin der Mustererfassung, bis zum Aufbau und Verantwortlicher der Musterlogistik, etc. etc.
Georges Wyss, ehemaliges Vorstandsmitglied des Material-Archiv e.V.
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
nichts für Kinder!
nichts für Kinder!
Gästebucheintrag: Alchemie der Oberfläche (19.09.2021 – 06.02.2022)
Stellvertretend für das Gesamtkunstwerk drei Punkte:...
Stellvertretend für das Gesamtkunstwerk drei Punkte: Die so intelligente, unscheinbare und elegante Lösung von Treppe und Rampe im Eingang hat mich ebenso beeindruckt, wie das spektakuläre Material-Labor, welches man jeder Schule wünschen möchte. Die Welt sähe dann vermutlich anders aus. Unvergessen sind für mich die liebenswürdigen, immer hilfsbereiten und qualifizierten Mitarbeiter des Museums.
Hans Hansen, Fotograf
Ich brauch jetzt einen Kaffee. Und du?
Ich brauch jetzt einen Kaffee. Und du?
Eva Martin, 42 Jahre, Luzern
Gästebucheintrag: Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter (09.06.2023 – 22.10.2023)
Die Kunst kann verschieden sein
Die Kunst kann verschieden sein
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert und inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
Die Ausstellung ‚Gutes Design - schlechtes Design‘ hat meinen Blick für...
Die Ausstellung ‚Gutes Design - schlechtes Design‘ hat meinen Blick für Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit geschärft. Insbesondere witzige Exponate - zu Materialtäuschung (etwa die täuschend echte Häkeldecke aus Porzellan) - zum gesellschaftlich gewandelte Geschmack (Möbel mit integrierten Tiertrophäen aus Afrika, heute ein No Go), - zu missglücktem Humor (USB-Stick in Form eines abgetrennten Fingers) oder - sexistische Gebrauchsgegenständen (Kaffeetasse mit hervorstehenden weiblichen Brüsten) sind mir in Erinnerung geblieben. Die Maschine, welche missratene Objekte, Fehlkäufe und Staubfänger‘ vernichtet, habe ich zumindest im Geist reichlich gefüttert. Ansonsten mag ich die knarrende Holztreppe, die weiße Wand mit Farbnamen von ‚Eierschale’ bis ‚Tiefschwarz‘ sowie den Shop.
Karin Unkrig, 60 Jahre, München
Nicht so wirklich... vielleicht bin ich ein wenig verklemmt??
Nicht so wirklich... vielleicht bin ich ein wenig verklemmt??
Gästebucheintrag: Nirvana – wundersame Formen der Lust (29.11.2015 – 08.05.2016)
Gestartet im GMW bin ich mit der Ausstellung Materialgeschichten und in Pension...
Gestartet im GMW bin ich mit der Ausstellung Materialgeschichten und in Pension ging ich während Federn. Dazwischen gab es unzählige Ausstellungen, da ist mir Globi hinsichtlich spezieller Erlebnisse in Erinnerung. Wir hatten noch nie und nie mehr so viele Besucher, das sprengte den Rahmen mit Garderoben, WC, Verpflegungsstationen, Raum und Aufsicht. Auch der Verkauf mit Shop Artikeln lief unglaublich und wir bestellten palettenweise Bücher, Spiele und Andenken an Globi.
Karin Weber, ehemalige Mitarbeiterin Besucherservice des GMW
Langweilig. Das Material-Labor ist aber super!
Langweilig. Das Material-Labor ist aber super!
Gästebucheintrag: Bio oder Kunststoff – oder beides? (02.10.2016 – 19.02.2017)
Gästebucheintrag: Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion (22.09.2023 – 21.01.2024)
2019 fing ich als Tierpräparatorin im Naturmuseum Winterthur an und im selben...
2019 fing ich als Tierpräparatorin im Naturmuseum Winterthur an und im selben Jahr bot mir das GMW an, ein Werk für die Ausstellung «Federn» zu schaffen. Ein Projekt, das mir sofort gefiel. Die Idee mit dem Federkreis kam mir schnell: Alle Federn eines Grünspechts auf einem Kreis mit einem Meter Durchmesser befestigt, bilden einen riesigen Traumfänger. Mehr als 3000 Federn. [...] Der Kreis wurde im GMW am Ende der Treppe ausgestellt. Es war ein wunderbares Erlebnis.
Claire Gohard, Tierpräparatorin Naturmuseum Winterthur
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert & inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
Während einer Führung durch «The Bigger Picture» lenkte ich den Blick der...
Während einer Führung durch «The Bigger Picture» lenkte ich den Blick der Besuchenden zu einem Lichtschalter. Ich erzählte von Elisabeth Feller, die als 21-Jährige das Unternehmen ihres Vaters übernahm und sich zeitlebens für Frauenrechte engagierte. Eine Besucherin berichtete, dass ihre Grossmutter in der Fabrik von Frau Feller gearbeitet hatte und wie deren Werte sie selbst bis heute prägen – ein Moment, in dem das Wirken von Frauen im Museum spürbar wurde.
Paulina Kerber, ehemalige Führungsperson des GMW
Man sollte in Kinderbücher nicht zu viel interpretieren.
Man sollte in Kinderbücher nicht zu viel interpretieren.
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert und inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
Meine Erfahrung mit dem GMW ist mir in nachhaltiger Erinnerung geblieben. 2019...
Meine Erfahrung mit dem GMW ist mir in nachhaltiger Erinnerung geblieben. 2019 habe ich zur Ausstellung Dialog mit dem Holz mein Lebensbaum-Projekt gezeigt. [...] Wir haben eine tolle Woche mit Vorbereitungen dort verbracht, geprägt von herzlicher Aufnahme, super Versorgung, inspirierendem Austausch und fruchtbarer Zusammenarbeit. Bis heute fühle ich mich den Menschen dort und dem Museum eng verbunden.
Ernst Gamperl, Drechslermeister und Holzkünstler
Gästebucheintrag: Das imaginäre Haus: Uwe Wittwer, Aiko Watanabe, Jürg Halter (09.06.2023 – 22.10.2023)
Dinge machen ist einfach; Dinge gut machen schwierig. Wie die Dinge ins Leben...
Dinge machen ist einfach; Dinge gut machen schwierig. Wie die Dinge ins Leben kommen, zeigt das Gewerbemuseum Winterthur seit vielen Jahren. Und das richtig gut.
Daniel Fehr, Kinderbuchautor, Spielentwickler und Journalist
Jetzt geh ich sofort meinen Schrank ausmisten.
Jetzt geh ich sofort meinen Schrank ausmisten.
Gästebucheintrag: Cupboard Love (03.12.2017 – 22.04.2018)
Die usstellig isch cool, aber mer isch jetzt schlächt
Die usstellig isch cool, aber mer isch jetzt schlächt
Gästebucheintrag: Food Revolution 5.0 (02.12.2018 – 28.04.2019)
Gästebucheintrag: Maarten Baas – New Times (07.06.2024 – 27.10.2024)
Gästebucheintrag: Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion (22.09.2023 – 21.01.2024)
Ich brauch jetzt eine warme Schokolade
Ich brauch jetzt eine warme Schokolade
Ayla, 209 Jahre, Luzern
Habe Ausstellung gar nicht angeschaut. Nur gebastelt!
Habe Ausstellung gar nicht angeschaut. Nur gebastelt!
Gästebucheintrag: Bilderbücher: illustriert und inszeniert (06.03.2022 – 23.10.2022)
Viele schöne interessante erlebnisse
Viele schöne interessante erlebnisse
A G, 50 Jahre, Winterthur
«Bilderbücher: illustriert und inszeniert» lockte viele Schulklassen,...
«Bilderbücher: illustriert und inszeniert» lockte viele Schulklassen, Kindergärten und Familien an. Eines Nachmittags kam ich für eine Kuratorenführung ins GMW und war gleich umgeben von Kindergeschrei, Lachen und Rufen. Im hohen Flur hallte es laut, auf der Holztreppe war kein Durchkommen. Doch Stefan Müller, Stv. Direktor und Leiter Betrieb, schlängelte sich strahlend abwärts und begrüsste mich von der untersten Stufe her: «So läufts schon den ganzen Tag. Ich fühle mich wie ein Badmeister.»
Hans ten Doornkaat, Gastkurator der Ausstellung Bilderbücher: illustriert & inszeniert
Sehr cool...
Sehr cool 👌😎😎😎😎👍👍😊👍👍👍😄😄😄😄😆😃🤩😂🤩🤩🤩🤪🤪🤪😛😛😎😎😎
Unbekannte Unbekannte , 1111111 Jahre, Nirgends
Wieder viel Neues entdeckt. Möglichkeit wieder etwas mehr zu hinterfragen....
Wieder viel Neues entdeckt. Möglichkeit wieder etwas mehr zu hinterfragen. Bewusster Alltägliches wahrzunehmen.
Gästebucheintrag: The Bigger Picture: Design – Frauen – Gesellschaft (25.11.2022 – 14.05.2023)
Inspirierend,,,👌😊🪡🧵
Inspirierend,,,👌😊🪡🧵
C Z, 50 Jahre, R
Meine erste Begegnung mit dem Gewerbemuseum Winterthur war keine physische,...
Meine erste Begegnung mit dem Gewerbemuseum Winterthur war keine physische, sondern eine auditive – ich hörte mit großem Erstaunen und Bewunderung von dem Materiallabor. [...] Es folgten Besuche, vor allem aber eine enge Beziehung und Übernahmen in die eine oder andere Richtung, jetzt zwischen Hamburg und Winterthur. Ich kenne wenige Häuser für Gestaltung, die über ihr Programm so vielseitig und am Punkt der Zeit arbeiten, wie das Gewerbemuseum.
Tulga Beyerle, Direktorin Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Ish huere läss gsi ;)
Ish huere läss gsi ;)
Gästebucheintrag: Magie des Einfachen. Die Bambuslöffel von Alvaro Abreu (16.11.2014 – 19.04.2015)
Es regnet draussen und wir sind im Museum.
Es regnet draussen und wir sind im Museum.
Gästebucheintrag: Mining Photography. Der ökologische Fussabdruck der Bildproduktion (22.09.2023 – 21.01.2024)
Ich finde es super, dass man hier im Museum immer etwas gestalten kann;-)
Ich finde es super, dass man hier im Museum immer etwas gestalten kann;-)
Gewerbemuseum 1995: Mein Stellenantritt. 1. Tag, Montagmorgen 07:00: Mein Chef,...
Gewerbemuseum 1995: Mein Stellenantritt. 1. Tag, Montagmorgen 07:00: Mein Chef, Fritz Hobi, ist nur für eine Stunde da! Er ist dann für ein Woche in den Ferien. Absolut keine Einführung, kein konkreter Auftrag: nichts, einfach die WC sauber halten. Ich bekomme einen Passepartout-Schlüssel und darf überall hin: das ganz Haus, jede Ecke, jede Türe, jeden Kasten öffnen, einfach alles durchsuchen.
Serge Mojonnier, ehemaliger technischer Leiter des GMW
Es war am Werden des Hautmodelles, wieder einmal mitten in der Nacht, als die...
Es war am Werden des Hautmodelles, wieder einmal mitten in der Nacht, als die Frage nach der Objektlegende im Raum schwebte. Unterschreiben wir zu viert – wir, die die finalen Schritte des kreativen Schaffens am grossen Werk tun? Wo sind da all die vielen Menschen die das Wissen, die Vorlagen und Unterstützungen grosszügig zur Verfügung stellten, ohne die das Modell nicht möglich geworden wäre – die Legende, wie ein Abspann eines Kinofilms. (I)
Alfred Fassnacht mit Zwergcompany, Freelancer des GMW
Ich führte das Textilkollektiv Tuchinform am Kirchplatz (heute ist dort ein...
Ich führte das Textilkollektiv Tuchinform am Kirchplatz (heute ist dort ein Teil der Stadtbibliothek drin). In diesem Zusammenhang gab es immer wieder gemeinsame Projekte: 1999 - 5 Jahre tuchreform - Ausstellung im GMW 2002 + 2004 - Modeschauen der Tuchinform im GMW 2009/2010 - grosse Ausstellung der Tuchinform zum Thema: «Kleid im Kontext»
Regula Wyss, Textildozentin